Interkulturelles Training für die islamisch-arabischen Ländern
Geschäftsleute, die mit Partnern aus der islamisch-arabischen Welt zu tun haben, müssen häufig feststellen, dass es zu Missverständnissen und damit zu Konflikten kommt, die - wie ihnen vielleicht später klar wird - vornehmlich entstanden sind, weil den "kulturellen Unterschieden" nicht genügend Rechnung getragen wurde. Um sich im Umgang mit Menschen aus dieser Region wohl zu fühlen und geschäftlichen Erfolg zu haben, muss man bereit sein, sich mental auf die kulturellen Eigenheiten einzustellen. Der erfolgreiche Kontakt mit Personen aus einem fremdkulturellen Umfeld kann jedoch durch aktuelle Hintergrundinformation und situationsorientiertes Training gezielt und umfassend vorbereitet werden.
Unser interkulturelles Seminar "Arabische Länder" gibt Ihnen eine Einsicht in die Mentalität und Gepflogenheiten der Arabischen Länder. Zielgruppe
Ihre Vorteile
Sie erhalten aktuelle Informationen aus erster Hand und viele wertvolle praktische Hinweise. Dadurch gewinnen Sie Vertrauen im Umgang mit Menschen aus der Region, stellen Ihre Verhaltensweisen auf diese ein und vermeiden Missverständnisse, die ihre geschäftlichen oder persönlichen Anliegen stark beeinträchtigen könnten.
Inhalte des Seminare, z.B.
Methoden
Vortrag/ Präsentation, Video, Gesprächsrunden, Fallbeispielen und Rollenspiel.
Seminardauer
Nach Vereinbarung
Sonstiges
Einzelcoaching und individuelle Anpassung des Seminars an folgende Länder sind möglich: Ägypten, Algerien, Bahrain, Jemen, Jordanien, Kuwait, Libanon, Libyen, Marokko, Mauretanien, Oman, Palästina, Katar, Saudi-Arabien, Sudan, Syrien, Tunesien und VAE.
Bei Bedarf können Arabisch-Kenntnisse (Dialekte-, Medien und vor allem Business-Arabisch) für Gruppen und individuell vermittelt werden. "Arabien-Erfahrene" durch Privaturlaub oder Geschäftsreise sollten vor dem Seminar über Erlebtes ggf. Konfliktsituationen berichten, damit diese falls gewünscht, als Fallbeispiele aufgenommen und besprochen werden können. Sonstige Wünsche möglichst rechtzeitig mit dem Trainer vorher besprechen. Beispiele für Themenschwerpunkte
Wertvorstellungen und Traditionen:
Islam, Familie, Einladung, Umgang mit Zeit und Wort… Geschäft: Kommunikationsstil, Geschenke, Konfliktmanagement, Verhandlungsstil … Länderprofile : Geographie, Demografie, Wirtschaft… ...andere Themen |
|